1. Mai – Vogelschießen

(in neuer Form)

Wie jedes Jahr sollte das Vogelschießen durchgeführt werden, Aber wie? Einen KK-Stand gab es nicht mehr.

Alternativ wurde es mit dem Luftgewehr durchgeführt.

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich 24 Schützinnen und Schützen, um die neue Art des Vogelabschießens durchzuführen. Wie immer hatte die Familie Müller den Garten vorbereitet.

Im Vorfeld hatte der erste Vorsitzende mit Hilfe einiger Vereinsmitglieder schon ein Probeschießen durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschießen des Probevogel wurde dann der „richtige Vogel“ bestellt. Lukas Meyer hat die erforderlichen Holzarbeiten und Michaela Körner das Anmalen erledigt.

Durch das Fernrohr konnte man sehen, wo man hinzielen musste.

Zuerst ging es auch flott. Das Zepter war schnell abgeschossen, Ebenso der Reichsapfel. Die linke Kralle fiel rasch aber die rechte Kralle wollte nicht fallen. Viele Schüsse und viel Zeit mussten darauf verwendet werden, bis dieses fiel.

Zwischenzeitlich musste sich erst einmal gestärkt werden. Die Schützendamen hatten wieder ihre schmackhaften Salate zubereitet und Hermann Müller hatte Fleisch und Bratwürste parat. Ramona Müller hatte wie immer sehr ansprechend eingedeckt.

Dann ging es zügig weiter. Die Krone, der linke Flügel, der rechte Flügel sowie der Kopf und Schwanz waren abgeschossen. Das Fernrohr wurde abgebaut und nun musste man sich auf seinen guten Schuss verlassen. Viele Schüsse trafen aber der Vogel fiel nicht. Bis Michaela Körner den richtigen Treffer hatte.

Vogelkönigin 2025 wurde somit Michaela Körner

Die einzelnen Pfänder erzielten:

Zepter Thomas Körner

Reichsapfel Elke Hennecke

Linke Kralle Wilbert Pausewang

Rechte Kralle Wilbert Pausewang

Krone Hans Jürgen Hennecke

Linker  Thomas Körner

Rechter Flügel Wilbert Pausewang

Kopf Siegfried Hiller

Schwanz Franz-Dieter Meier

Man musste sich erst daran gewöhnen, wie die Pfänder       aussahen. Bei dem Vogel mit dem Luftgewehr fällen die Pfänder viel kleiner aus.

Bis es gegen späteren Abend kühler wurde, saß man gemütlich zusammen.

Fazit: Ein gelungenes 1. Mai Schießen mit dem

neuen Vogel.

Also: nächstes Jahr wieder.

 

Eure

Christa

Bericht Christa. Knappik
Foto:  C. Knappik
Bearbeitung: W. Pausewang